Schulhausprojekte
-
(74 Bilder)
-
(437 Bilder)
-
Black G Vor der Sportwoche hiess es einmal mehr „Vorhang auf für die Theatergruppe der OS Kreuzstrasse“. Die Mitglieder des 1. Theaterkurses 2016/17 führten ihr selbstent-wickeltes Stück „Black G“ auf, begleitet von Stefan Peter am Klavier.
(82 Bilder)
-
(5 Bilder)
-
Primarschule Bollwies meets Oberstufenschule Kreuzstrasse
(67 Bilder)
-
(380 Bilder)
-
(12 Bilder)
-
Projekttage OS Kreuzstrasse vom 02. - 04. Mai 2016
(61 Bilder)
-
(26 Bilder)
-
(24 Bilder)
-
(6 Bilder)
-
(71 Bilder)
-
(173 Bilder)
-
Schlussball 2015 - And the Oscar goes to.... Ankunft in der Stretchlimousine, den Gang über den roten Teppich in eleganter Abendrobe, das Posieren für die Fotografen... Alles war bereit für die grosse Nacht der Stars. Hier einen Einblick in die grossen Gefühle und witzigen Momente der Oscar-Nacht der OS Kreuzstrasse.
(284 Bilder)
-
Einige Impressionen aus unserer Wintersportwoche 2015 in der Lenzerheide.
(8 Bilder)
-
Am 13. und 14. Januar 2015 war im Nordtrakt der OS Kreuzstrassen Mädchenpower pur angesagt. Die sechs Schauspielerinnen der Theatergruppe brachten in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls nur von Mädchen besuchten "Mentorat Musik" das selbst erarbeitete Stück "Chiara - gefährliche Spiele" zur Aufführung. Erzählt wurde die Geschichte von Chiara, die als Mobbinganführerin in ihrer Aktion gegen die unscheinbare Monika zu weit geht und schliesslich selber zum Opfer wird. Ihre Mitschüllerinnen starten einen heimtückischen Handyterror gegen sie, welcher die total verunsicherte Chiara schlussendlich in einen Selbstmordversuch treibt. Gerettet wird sie - von ihrem ehemaligen Mobbingopfer Monika. Die eindrückliche Handlung sowie die Dialoge haben die Schauspielerinnen selbstständig kreiert und entwickelt. gespielt wurde im Nordtrakt, wobei sämtliche Örtlichkeiten, also Treppe, Schulzimmer, Lehrerzimmer, Mädchentoilette als Bühnenelemente einbezogen wurden. Das "Mentorat Musik" bettete das Stück parallel in idealer Weise musikalisch ein. Mit viel Gespür hatten die sieben Mädchen aus den 1. Oberstufenklassen die für die verschiedenen Szenen passenden Lieder ausgewählt und einstudiert. Sie legten für die Schauspielerinnen aus der 2. und 3. Real aber nicht nur den musikalischen Teppich gekonnt aus, auch für die übrigen Soundeffekte waren sie verantwortlich. Im erfolgreichen Zusammenspiel beflügel-ten sich alle Beteiligten zu Höchstleistungen, sei es auf der Bühne oder hinter dem Mikrofon und Klavier. Die Zusammenarbeit der beiden Kurse stellte für die OS Kreuzstrasse eine Premiere dar. Der warme Applaus des Publikums und die vielen positiven Rückmeldungen waren allen Beteiligten Bestätigung, dass das Experiment als rundum gelungen bezeichnet werden darf, und Aufmunterung, weitere solche Projekte folgen zu lassen.
(43 Bilder)
-
Nachdem die ausgetretenen Klassen der letzten Jahrgänge durch neue Erstklässer ersetzt worden sind, drängte sich auch eine Erneuerung der Klassenporträts im Wandelgang der OS Kreuzstrasse auf. Seit Mitte November des vergangenen Jahres empfangen nun neue Werke die Besucher unseres Oberstufenzentrums mit einer neuen bunten Ideenfülle. Die einzelnen Kompositionen sind in einem zugelosten Farbton des Farbspektrums gehalten und zeugen von einem unerschöpflichen Ideenreichtum der jungen Künstler. Allen Beteiligten gebührt ein grosses Lob für die kreativen Leistungen, welche jetzt schon gwundrig machen auf die Werke der neuen Klassen im kommenden Schuljahr.
(20 Bilder)
-
(72 Bilder)
-
Der unvergessliche Schlussball 2014 in Bildern...
(149 Bilder)
-
Wenn unsere Schule in der letzten Woche des Schuljahres zu einer grossen Werkstatt wird, und die Lernenden der zweiten Klassen mit Begeisterung und vollem Einsatz Tage lang nähen, kleistern, gipsen, malen,... - dann dreht sich alles um den Schlussball. Die Vorbereitungen waren auch dieses Jahr wieder arbeitsintensiv und die Künstlerinnen und Künstler zu recht stolz auf ihre grossartigen Werke.
(54 Bilder)
-
Drei junge Damen wollen beobachtet haben, wie Frau Miller eines Abends ihren Mann mit einem Fleischklopfer erschlagen hat. Die örtlichen Kriminalinspektoren scheinen nicht in der Lage, den Fall aufklären zu können, weil die Leiche unauffindbar bleibt und Frau Miller standhaft behauptet, ihr Mann sei verreist. Herr Konsul Grossschmidt findet das skandalös und engagiert kurzerhand Sherlock Holmes, den unsterblichen Detektiv, und seinen Assistenten Dr. Watson. Aber auch diesen gelingt es nicht, die Leiche zu finden. Der „Mordfall“ klärt sich aber schlussendlich harmlos auf, da Herr Miller tatsächlich von seiner Geschäftsreise zurückkehrt. Es war wirklich kein Fall für Sherlock Holmes. Dies ist die Handlung des diesjährigen Stücks der Theatergruppe der OS Kreuzstrasse. Gespielt wurde wiederum in der Turnhalle, welche sich mit Einfallsreichtum und Improvisation zu einem Theater mit Bühne verwandelte. Der verdiente Applaus der Eltern, Lehrerschaft und Mitschüler ermutigt hoffentlich auch im nächsten Schuljahr wieder einige Interessierte, ein neues Projekt auf die Beine zu stellen, damit es auch im Januar 2015 wieder heissen wird: Vorhang auf!
(55 Bilder)
|