Inhalt
Horn
Zur Familie der Blechblasinstrumente gehören:
Trompete, Horn, Posaune, Euphonium und Tuba. Alle Blechblasinstrumente werden in verschiedenen Grössen und Stimmungen gebaut. Nebst dem Solospiel bieten sich für alle Blechblasinstrumente vielfältige Musiziermöglichkeiten in den Blasorchestern, Sinfonieorchestern,Ensembles sowie Jazz-, Rock- und Pop-Bands an.
So tönt das Waldhorn in unserem Unterricht:
Videobeispiel
Hier finden Sie weitere Klangbeispiele auf dem Netz:
- Das Horn ist sehr vielseitig einsetzbar. Unverzichtbar ist es in grossen, romantischen Orchesterwerken. Hier hört man Stefan Door im 2. Satz der 5. Sinfonie von P. Tschaikowsky.
- Auch heutzutage verzichtet kein grosser, stimmungsvoller Hollywoodfilm bei der musikalischen Untermalung auf den besonderen Klang des Horns.
- ... oder auch in diesem Stück von Jurassic Park.
- Ebenso gibt es viele Werke für diverse Kammermusik-formationen, in welchen Hörner mitspielen. Hier beispielsweise ein Hornquartett
- ... oder ein Brassquintett mit Soloposaune.
Für Kinder ab ca. 1. Primarklasse.
Für den Unterrichtsbeginn sind körperliche Reife und evtl. Zahnstellung vor allem bei grösseren Blasinstrumenten mitbestimmend.
Einzelunterricht in Lektionen zu 30 Min. und 45 Min. wöchentlich
Tarifliste
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Zugehörige Objekte
Name | ||
---|---|---|
Horn_Beispiel.mp3 (MP3, 200.33 kB) | Download | Horn_Beispiel.mp3 |