Inhalt
Präsentation Projektarbeiten
Oberstufe Weiden: Mit Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihre Projektarbeiten
« Ein Kinderbuch selbst schreiben und gestalten» «einen eigenen Film drehen» «einen Stall für die eigenen Wachteln bauen» «Schachfiguren mit dem 3D Drucker herstellen» «die Bedeutung der Henna Tatoos erforschen» Dies und noch vieles mehr wollten die Jugendlichen der 3. Oberstufe des Schulhauses Weiden im Rahmen der Projektarbeit erreichen. Es ist ihnen gelungen!
Im letzten halben Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Weiden an ihrer persönlichen Projektarbeit gearbeitet. Hier beschreiben sie selbst, was die Projektarbeit beinhaltet:
«In der 3. Oberstufe setzt man sich intensiv mit einer selbständigen Arbeit, der Projektarbeit, auseinander. Diese selbständige Arbeit begleitet dich für sechs Monate. In diesen sechs Monaten erarbeitest du dir Folgendes: Ein Journal, eine Dokumentation, ein Endprodukt und eine Präsentation.
Im Journal hältst du jeden Arbeitsschritt fest und die Höhenpunkte sowie die Tiefen während der Arbeit. Nachdem man alles fertiggestellt hat, kommt die Präsentation, welche man vor der 2. Oberstufe wie auch von den Eltern halten muss. Die ganze Arbeit wird benotet und steht anschliessend im Zeugnis.
Als Tipp sagen wir euch: Teilt eure Zeit von Anfang an sehr gut und präzise ein, sonst werdet ihr sehr schnell in den Stress kommen!»
Am Mittwoch, 18. Mai 2022 war es dann so weit und die Jugendlichen der Oberstufe Weiden konnten mit Stolz den Mitschülerinnen und Mitschülerin sowie den Eltern ihre Arbeiten vorstellen. Manch eine Mutter, Vater, Götti oder Nachbar hat wohl mit gutem Rat und viel Motivationskunst Unterstützung geleistet.
Die offene Lernlandschaft vom Schulhaus eignete sich hervorragend, um die Projekte an verschiedenen Markständen auszustellen, sodass anregende Gespräche entstanden. Die Lehrpersonen freuten sich mit den jungen Menschen über die erreichten Ziele und die gewonnenen Erkenntnisse.
Susanne Mäder, Schulleiterin OS Weiden, Susanne.maeder@rj.sg.ch 055 225 88 92
Marianne Zwicky, Co Schulleiterin OS Weiden, Marianne.zwicky@rj.sg.ch 055 225 88 91