Inhalt
Waldtag zur Gemeinschaftsbildung
Zum ersten Mal organisierte unsere Schulsozialarbeiterin für alle 1. Klassen der Oberstufe einen Waldtag zur Förderung der Gemeinschaft.
Die Schülerinnen und Schüler wurden in Gruppen eingeteilt und standen gemeinsam vor der Aufgabe, ein Mittagessen in der Natur zuzubereiten. Dazu gehörten das Vorbereiten von Lebensmitteln, das Einrichten von Kochstellen, das Entfachen von Feuer, das Kochen von Saucen und Teigwaren sowie das Backen von Schlangenbrot über der Glut.
Schnell wurde deutlich: Nur wenn alle mit anpacken, kann das gemeinsame Mahl gelingen. Die Jugendlichen erfuhren hautnah, wie wichtig Kommunikation, Rücksichtnahme und gegenseitige Unterstützung für ein gutes Zusammenleben sind – und dass gemeinsames Handeln Freude bereitet.
In der natürlichen Umgebung des Waldes wurde so auf anschauliche Weise erlebbar, wie wertvoll Zusammenarbeit ist und welchen Beitrag jede und jeder Einzelne leisten kann.